Schriftgröße verändern
Kontakt
- Birgit Stöcken
Fachbereichsleitung Migration
Preetzer Straße 35
24143 Kiel
Tel.: 0431 77570-84
b.stoecken (at) awo-kiel (dot) de
- Unser Team für Ihre Interessen: Sedat Sevi, Solaf Aligalib, Anna Lenz, Günay Turan, Birgit Stöcken (von links nach rechts), hinten: John Amankwah
IntegrationsCenter Ost
Das IntegrationsCenter Ost der AWO Kiel
- versteht sich als Fachdienst zur Förderung der Integration von Zuwanderern
- fördert die Handlungsfähigkeit von Zuwanderern im sozialen, beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld
- fördert die Vermittlungsfähigkeit von Zuwanderern in Arbeit, Schule, Aus- und Weiterbildung
- ist Fachdienst für die interkulturelle Öffnung.
Fragen - Planen - Lösungen finden
Wir bieten Zuwanderern:
- Unterstützung und Begleitung bei der Integration in Schleswig-Holstein
- systematische Beratung und Förderung
- Erarbeitung eines individuellen Integrationsplans durch bedarfsorientierte Einzelfallbegleitung (Case-Management)
Bildungsangebote:
- sozialpädagogische Betreuung der Deutschkurse
- Vermittlung zu Integrationskursträgern
- Computerkurse
- Durchführung von Orientierungskursen
- Informationsveranstaltungen und Seminare
- Sprach- und Kommunikationstraining
- Bildungs- und Ausbildungsplanung
- Soziale Orientierung
- Bewerbungstraining
- Frauenkurse
- Gesprächskreise
- Projektarbeit
Begleitung:
- Ermittlung individueller und beruflicher Kompetenzen
- gemeinsame Entwicklung realistischer Perspektiven
- Kompetenztraining
- Wir arbeiten in unserer Stadt mit Kooperationspartnern unsere Angebote, Projekte und Aktionen werden in Abstimmung mit ihnen durchgeführt
Weitere Angebote:
- Info-Service
- Vermittlung von Dolmetschern / Sprachmittlern
- Vermittlung von Referenten
- Interkulturelle Öffnung
Öffentlichkeitsarbeit:
- Informations- und Kulturveranstaltungen
- Pressearbeit
- Gremienarbeit und Vernetzung

Das IntegrationsCenter Ost wird gefördert von der Bundesregierung und dem Land Schleswig-Holstein.